Slomka schließt eine mögliche Zusammenarbeit zumindest nicht aus.
[...]
Transfermarkt.de: Mal ganz platt gefragt: Rechnen Sie damit, noch in diesem Jahr wieder Cheftrainer zu sein?
Mirko Slomka: Es wäre schlecht, wenn nicht. Nach zwei Jahren Pause wäre ich ein bisschen aus dem Blickfeld. Der Kreis der Bundesliga-Trainer ist ja sehr klein. Momentan bin ich noch sehr präsent, aber nach zwei Jahren Pause müsste ich dann vielleicht doch noch etwas anderes machen. Dann gehe ich zu Transfermarkt.de (lacht).
Transfermarkt.de: In den Medien wurde spekuliert, Sie seien beim VfL Bochum ein Thema…
Mirko Slomka: Es wird so viel spekuliert. Das ist ja nicht nur meine Name, auch ein Friedhelm Funkel wird immer wieder ins Spiel gebracht oder ein Dieter Hecking, der nicht mehr bei Hannover 96 Trainer ist. Wir tun nichts dazu. Es wird spekuliert und mit uns wird in den meisten Fällen nicht gesprochen. Es gab bisher kein Gespräch mit dem VfL Bochum, aber falls es eine Anfrage geben sollte, werde ich mich natürlich mit dem Verein beschäftigen. Das wäre schon sehr arrogant zu sagen, der VfL Bochum wäre kein Thema für mich.
Transfermarkt.de: Welche Anforderungen müsste der neue Arbeitgeber erfüllen?
Mirko Slomka: Der Verein muss, egal ob in der 1. oder 2. Liga oder im Ausland, eine gewisse Vision haben. Ich finde, dass Marcel Koller Recht damit hat, wenn er der Meinung ist, dass der Kader beim VfL Bochum durchaus gut zusammengestellt ist. Aber er ist in der Breite nicht so gut besetzt, wie die Spitzenteams. Deswegen kann man nicht ganz vorne angreifen und das Ziel in dieser Saison wird der Klassenerhalt sein. Auch das ist eine reizvolle Aufgabe, mit einer Mannschaft in der Liga zu bleiben. Natürlich war ich im UEFA-Pokal und in der Champions League und habe diese Spannung erlebt. Man ist mit den besten Clubs zusammen und trifft die besten Trainer. Natürlich will ich dahin irgendwann mal wieder zurück, aber das heißt nicht, dass für mich nur ein Verein in Frage kommt, der Champions-League-Ambitionen hat. Diese Arroganz sollte ich nicht an den Tag legen, genauso wie alle meine Kollegen das nicht tun sollten. Man muss sich mit den Vereinen beschäftigen, die eine Anfrage an einen richten und dann entscheiden, ob es das Richtige für einen ist und es einen gemeinsamen Weg gibt. Wenn es eine gemeinsame Vision gibt, ist ein Verein für mich interessant.
[...]
http://transfermarkt.de/de/news/31630/slomka-hannover-96-war-nie-ein-ernsthaftes-thema.html